Veranstaltungen aus dem Landesverband Berlin
Veranstaltungen aus dem Landesverband Berlin

80 Jahre nach der Schlacht von Halbe: Einbettung auf der Kriegsgräberstätte Halbe

30 Apr. '25
Uhrzeit:
10:30 Uhr
Typ:
Gedenkveranstaltung

Zur diesjährigen Einbettung auf der Kriegsgräberstätte Halbe am 30. April 2025 gedenken wir an 80 Jahre Schlacht von Halbe.

Die Schlacht von Halbe Ende April 1945 war Teil der Schlacht um Berlin - das letzte Kapitel des Zweiten Weltkriegs in Europa. General Busse führte die Reste der 9. Armee in den Tod - es sollte bis zuletzt gekämpft werden. Mehr als 100.000 Flüchtlinge und weitere Zivilisten befanden sich im Kampfgebiet. Die wenige Tage andauernde Schlacht führte zu mehr als 60.000 Toten unter den sowjetischen und deutschen Soldaten sowie den Zivilisten.

Auch heute noch werden z.B. bei Bauarbeiten menschliche Überreste dieser Schlacht gefunden. Der Volksbund bettet diese aus und versucht eine Identifizierung, falls uns Raubgräber nicht zuvor gekommen sind, die es auf Orden und andere Artefakte abgesehen haben. Doch sobald die Erkennungsmarken entwendet sind, gibt es kaum noch eine Chance zur Identifizierung - stattdessen gibt es ein weiteres Grab mit einem unbekannten Toten. Nahezu jährlich findet eine Einbettung auf dem Friedhof Halbe statt. Dieses Jahr erhalten 100 Opfer des Zweiten Weltkriegs endlich eine würdige Ruhestätte - und mahnen vor den Schrecknissen eines jeden Krieges.

Seien Sie uns herzlich willkommen, an dieser Gedenkfeier teilzunehmen! 

Mittwoch, 30. April 2025, 10:30-12:00 Uhr

Waldfriedhof Halbe
Am Friedhof 2
15757 Halbe

Programm:

  • Ökumenischer Gottesdienst mit Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg
  • Begrüßung: Oliver Breithaupt, Landesgeschäftsführer Brandenburg, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
  • Grußwort: Detlef Fritzsch, stv. Präsident, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
  • Grußwort: Oberst Nikolas Scholtka, Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg
  • Gedenkrede: Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident Brandenburgs
  • Gemeinsame Kranzniederlegung
  • Totengedenken: Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Landtagspräsidentin Brandenburgs und Landesvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Brandenburg
  • Andacht und Segnung: Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg
  • Einbettung durch Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr
  • Musikalische Umrahmung durch das Landespolizeiorchester Brandenburg

 

Anreise mit ÖPNV: Regionalbahnhof Halbe (stündlich ca. 70 Minuten ab Berlin Hbf mit dem RE7), danach ca. 1.200 m Fußweg

Bitte beachten Sie auch unser umfangreiches Programm zu 80 Jahren Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.