Führung über den Friedhof Ruhleben mit Besuch des Krematoriums
2024 nahmen wir eine Führung über den Friedhof Ruhleben in unser Programm auf. Aufgrund des Erfolgs begleiten wir Sie auch in diesem Jahr über den 1952 im Stadtteil Westend eröffneten weitläufigen Friedhof Ruhleben. Auch auf diesem Parkfriedhof gibt es Ehrengräber, wie für die Tänzerin Valeska Gert oder den Schriftsteller und Schauspieler Robert Wolfgang Schnell. Im Rahmen dieser Führung besuchen wir zudem eines der beiden noch im Betrieb befindlichen Krematorien Berlins: Das 1975 eröffnete Gebäude wurde im damaligen Stil des industriellen Brutalismus' erstellt. Die Feierhalle ist mit großen Wandgemälden des bekannten Künstlers Markus Lüpertz geschmückt.
NIcht zuletzt beherbergt dieser Friedhof 1.353 Gräber von Opfern des Zweiten Weltkriegs - eigentlich die Basis für den in der Nachkriegszeit angelegten Friedhof, da das große Notbestattungsfeld auf dem Messegelände mit ca. 4.000 Kriegsopfern aufgelöst werden musste.
Unter der fachkundigen Führung unserer ehrenamtlichen Experten für Sepulkralkultur Stephan Hadraschek und Helmut Krauß werden Geschichte und Geschichten lebendig. Begleiten Sie uns auf der jeweils ca. zweistündigen Tour für bis zu 20 Personen!
Donnerstag, 12. Juni 2025 um 11:00 Uhr
Friedhof Ruhleben
Am Hain 1
13597 Berlin
Treffpunkt: Haupteingang - bitte beachten Sie den Termin am Vormittag!
Anreise mit dem ÖPNV: Bus 131/M45 Krematorium Ruhleben
Wir bitten um Ihre Anmeldung per Mail berlin@volksbund.de, Telefon 030-2546 4134 oder Fax 030-2546 4138.
Denken Sie bitte auch an Regenschutz. Die Führungen sind für Sie kostenfrei - wir freuen uns natürlich über Ihre Spenden!